Immer mehr Menschen achten beim Einkaufen auf Nachhaltigkeit, besonders bei Mode und Textilien. Die Vielzahl der Siegel kann jedoch verwirrend sein. Deshalb beleuchten wir die wichtigsten nachhaltigen Textilsiegel und was sie auszeichnet.
Better Cotton Initiative (BCI)
Die Better Cotton Initiative (BCI) setzt sich für eine nachhaltige Baumwollproduktion ein. Sie unterstützt Bauern dabei, effizienter und umweltfreundlicher zu wirtschaften, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den sozialen und ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Blauer Engel
Der Blaue Engel ist das älteste Umweltzeichen der Welt und kennzeichnet besonders umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Bei Textilien stellt es sicher, dass sie aus nachhaltigen Materialien bestehen und umweltschonend hergestellt wurden.
Bluesign
Das Bluesign-Siegel garantiert, dass Textilien umweltfreundlich und unter sicheren Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Es konzentriert sich besonders auf die Minimierung von Umweltbelastungen durch den Einsatz von Chemikalien und die Schonung von Ressourcen.
Bündnis für nachhaltige Textilien
Das Bündnis für nachhaltige Textilien ist eine Multi-Stakeholder-Initiative der deutschen Regierung, die Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Standardorganisationen zusammenbringt. Ziel ist es, die sozialen und ökologischen Bedingungen in der globalen Textilproduktion zu verbessern.
Cotton made in Africa
Das Siegel Cotton made in Africa (CmiA) fördert nachhaltige Anbaumethoden und verbessert die Lebensbedingungen afrikanischer Kleinbauern. Es stellt sicher, dass Baumwolle umweltfreundlich und sozial verträglich produziert wird, indem es Schulungen zu nachhaltiger Landwirtschaft und bessere Marktchancen bietet.
Cradle to Cradle
Das Cradle to Cradle Certified™-Siegel bewertet Produkte hinsichtlich ihrer Wiederverwendbarkeit, Materialgesundheit, Erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung und soziale Verantwortung. Es fördert eine Kreislaufwirtschaft, bei der Materialien immer wiederverwertet werden können.
EU Ecolabel
Das EU Ecolabel ist ein europäisches Umweltzeichen, das Produkte auszeichnet, die während ihres gesamten Lebenszyklus hohe Umweltstandards erfüllen. Bei Textilien umfasst dies den Anbau der Rohstoffe, die Produktion und die Entsorgung.
Fairtrade Cotton
Das Fairtrade Cotton-Siegel stellt sicher, dass die Baumwollbauern faire Preise und Prämien erhalten, die zu besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen beitragen. Es garantiert zudem ökologische Anbaupraktiken, wie die Minimierung von Pestiziden und eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung.
Fair Wear Foundation
Die Fair Wear Foundation (FWF) setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ein. Mitglieder verpflichten sich, faire Löhne zu zahlen, sichere Arbeitsbedingungen zu bieten und keine Kinderarbeit zu nutzen. Der Fokus liegt auf der Bekämpfung von Ausbeutung und der Sicherstellung fairer Produktionsbedingungen.
GOTS (Global Organic Textile Standard)
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist international anerkannt und garantiert eine ökologische und sozial verantwortliche Herstellung von Textilien. Der Standard umfasst die gesamte Lieferkette, von der Ernte der Rohstoffe bis zur Herstellung und Kennzeichnung der Endprodukte. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verwendung von Bio-Fasern und umweltfreundlichen Chemikalien.
Der Grüne Knopf
Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel der deutschen Bundesregierung, das Textilien kennzeichnet, die nach hohen sozialen und ökologischen Standards produziert wurden. Es überprüft sowohl das Produkt als auch den gesamten Hersteller auf Nachhaltigkeit.
IVN Best
Das IVN Best-Siegel wird vom Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) vergeben und gehört zu den strengsten Öko-Textilstandards weltweit. Das Siegel garantiert eine umweltfreundliche Produktion von Textilien, bei der vom Anbau der Rohstoffe bis zur Verarbeitung strenge ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden.
OEKO-TEX® MADE IN GREEN
Das MADE IN GREEN by OEKO-TEX®-Label kennzeichnet Textilien, die auf Schadstoffe geprüft wurden und in umweltfreundlichen Betrieben unter sicheren und sozialverträglichen Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Es garantiert Transparenz entlang der gesamten Lieferkette.
OEKO-TEX® STANDARD 100
STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist eines der weltweit bekanntesten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien. Produkte mit diesem Siegel wurden auf eine Vielzahl von Schadstoffen getestet und sind gesundheitlich unbedenklich.
Peta Approved Vegan
Das Peta Approved Vegan-Siegel kennzeichnet Textilien, die ohne tierische Materialien hergestellt wurden. Es garantiert, dass keine Tiere für die Produktion leiden mussten und eignet sich besonders für Veganer und Tierschützer.
Mit diesem Überblick über die wichtigsten nachhaltigen Textilsiegel sind Sie bestens gerüstet, um beim nächsten Einkauf eine bewusste und nachhaltige Wahl zu treffen.
Jedes Siegel hat seine speziellen Schwerpunkte, sei es im ökologischen, sozialen oder gesundheitlichen Bereich. Gemeinsam tragen sie dazu bei, die Textilindustrie fairer und umweltfreundlicher zu gestalten.